eufy X10 Pro Omni im Test: Leistungsstark, smart und alltagstauglich

Der eufy X10 Pro Omni überzeugt mit starker Leistung, smarter Navigation und hoher Nutzerfreundlichkeit – aber lohnt sich der Kauf wirklich?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Einfache und schnelle Einrichtung

Die Einrichtung des eufy X10 Pro Omni ist unkompliziert und benutzerfreundlich. Über die eufy-Clean-App lässt sich der Roboter schnell und einfach ins heimische WLAN integrieren. Direkt bei der ersten Reinigung erstellt der Sauger eine detaillierte Karte deiner Wohnfläche, die du anschließend flexibel bearbeiten und nach deinen Bedürfnissen anpassen kannst. Räume kannst du individuell benennen und Reinigungszeiten exakt planen.

Überzeugende Saugleistung

Mit seiner Saugkraft von beeindruckenden 8.000 Pascal entfernt der eufy X10 Pro Omni effektiv Schmutz, Staub und Tierhaare auf allen Bodenarten. Selbst Teppiche werden gründlich gereinigt, ohne dass Schmutzreste zurückbleiben. In der Praxis zeigt der Sauger eine derart zuverlässige Leistung, dass man sich jeden Tag aufs Neue auf saubere Böden freuen kann.

Wischen leicht gemacht – effizient und gründlich

Der X10 Pro Omni verfügt über rotierende Wischpads, die sich mit 180 Umdrehungen pro Minute drehen und dabei 1 kg Druck auf den Boden ausüben. Das Wischergebnis ist hervorragend, insbesondere wenn du eine geringe Menge Reinigungslösung hinzufügst. Hartnäckige Verschmutzungen und täglicher Schmutz werden effektiv entfernt, ohne dass der Boden zu feucht wird.

Eine clevere Besonderheit: Er erkennt Teppiche automatisch und hebt die Wischpads um 12 mm an. So vermeidet er zuverlässig nasse Teppiche.

Präzise und intelligente Navigation

Dank der modernen iPath™ Laser-Navigation bewegt sich der X10 Pro Omni effizient und zielgerichtet durch alle Räume. Seine AI.See-Technologie erkennt zuverlässig über 100 verschiedene Objekte wie Kabel, Schuhe oder Spielzeug, sodass sich der Roboter nicht verheddert. Er navigiert zudem präzise entlang der Kanten und kommt auch in enge Bereiche problemlos hinein.

Besonders leiser Betrieb – außer beim Absaugen

Im täglichen Betrieb arbeitet der X10 Pro Omni angenehm leise, sodass du ihn auch problemlos während Homeoffice-Zeiten oder abends laufen lassen kannst. Einzig der Absaugvorgang an der Basisstation ist deutlich hörbar – vergleichbar mit einem klassischen Staubsauger.

Flexible Nutzung auf mehreren Etagen

Ein echter Mehrwert: Der X10 Pro Omni unterstützt Karten für mehrere Etagen. Je nach Bedarf kannst du einfach die passende Etage auswählen und der Roboter navigiert dort zuverlässig. Kleiner Tipp aus der Praxis: Nutzt du den Roboter auf einer Etage ohne Absaugstation, solltest du nur einen großen Raum anlegen, um das unnötige Reinigen der Wischpads zwischen Räumen zu vermeiden. Noch besser wäre eine softwareseitige Lösung seitens des Herstellers, um das automatische Pad-Reinigen pro Raum zu deaktivieren.

Hochwertige Hardware und nützliche Zusatzfunktionen

  • Akku-Laufzeit von bis zu 210 Minuten – ausreichend auch für größere Wohnflächen.
  • Der interne Staubbehälter bietet 330 ml Fassungsvermögen; in der Basisstation ist Platz für 2,5 Liter Staub, was bis zu 60 Tage ohne Entleerung ermöglicht.
  • Die Pro-Detangle-Technologie entfernt Haare automatisch von der Hauptbürste und erleichtert so die Wartung deutlich.
  • Die All-in-One-Station entleert nicht nur den Behälter, sondern reinigt, trocknet und befüllt die Wischpads eigenständig mit frischem Wasser.
  • Sprachsteuerung über Amazon Alexa und Google Assistant machen die Bedienung besonders komfortabel.
  • Eine integrierte Kindersicherung sorgt für zusätzliche Sicherheit im Haushalt.

Verbesserungspotenzial

Neben dem lauten Absaugvorgang wäre es noch wünschenswert, wenn man die automatische Reinigung der Wischpads bei der Nutzung auf Etagen ohne Absaugstation deaktivieren könnte. Momentan lässt sich dies nur über den oben erwähnten Trick (Anlegen eines großen Raums) lösen.

Mein persönliches Fazit zum eufy X10 Pro Omni

Ich würde den eufy X10 Pro Omni jederzeit wieder kaufen und empfehle ihn uneingeschränkt weiter. Zu einem Preis von rund 600 Euro bietet der Roboter eine sehr gute Leistung für den alltäglichen Betrieb. In meinem Test habe ich allerdings keinen eingetrockneten Ketchup oder ähnliche hartnäckige Verschmutzungen bewusst liegen lassen – dafür halte ich Saugroboter generell nicht für geeignet. Mir ging es vor allem darum, den Roboter täglich laufen zu lassen, um eine angenehme Grundsauberkeit zu erreichen. Dieses Ziel erfüllt der eufy X10 Pro Omni für mich zu 100 %.

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post
Netzwerk im Haus

Projekt Hausrenovierung: Die Netzwerktechnik