Keine Einführung eines Pfandsystems für lithiumhaltige Altbatterien: Bundesregierung setzt auf andere Maßnahmen

Die Bundesregierung hat entschieden, im Zuge der Anpassung des Batterierechts an eine europäische Richtlinie kein Pfandsystem für die Sammlung und Entsorgung von lithiumhaltigen Altbatterien einzuführen.
Powerbank mit Lithium Akku
Powerbank mit Lithium Akku

Diese Entscheidung wurde in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Gruppe Die Linke bekanntgegeben.

Herausforderungen eines Pfandsystems

Laut der Bundesregierung wäre die Einführung eines Pfandsystems für alle lithiumhaltigen Batterien aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher Batteriearten „organisatorisch und praktisch kaum umsetzbar“. Ein vom Umweltbundesamt in Auftrag gegebenes Gutachten kam zu dem Schluss, dass die Einführung einer Pfandpflicht für lithiumhaltige Batterien und Akkumulatoren für bestimmte Batterien zu komplex sei.

Besonders herausfordernd seien die Pfanderhebung beim Inverkehrbringen, die technische Ausgestaltung der Rücknahme und die Kennzeichnung der Batterien. Ein verbraucherfreundliches Pfandsystem müsste ähnlich wie bei Pfandflaschen gestaltet sein, was bedeutet, dass Altbatterien an allen Verkaufsstellen zurückgegeben werden können sollten. Dies würde eine Kooperation aller beteiligten Hersteller und Vertreiber sowie eine entsprechende Clearingstelle erfordern. Die damit verbundenen Kosten und der administrative Aufwand seien jedoch sehr hoch.

Alternative Maßnahmen der Bundesregierung

Statt eines Pfandsystems setzt die Bundesregierung auf das geplante Batterierecht-Durchführungsgesetz (BattDG). Dieses Gesetz verpflichtet alle Hersteller zur Wahrnehmung der Herstellerverantwortung und zur Einrichtung von Rücknahme- und Sammelsystemen. Händler sind verpflichtet, Altbatterien kostenlos von den Endnutzern zurückzunehmen, während die Hersteller die notwendigen Behältnisse zur Sammlung bereitstellen müssen. Besonders für lithiumhaltige Batterien müssen diese den „gefahrgutrechtlichen Anforderungen“ entsprechen.

Zusätzlich sollen die bestehenden Sammelquoten für Gerätealtbatterien schrittweise erhöht und neue Sammelquoten für Altbatterien von leichten Verkehrsmitteln eingeführt werden. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, dass mehr Altbatterien erfasst und hochwertig verwertet werden.

Die besten Powerbanks & Ladekabel

Hintergrund und weitere Entwicklungen

Die Linke hatte in ihrer Anfrage darauf hingewiesen, dass die Sammelquote von Lithium-Ionen-Batterien laut Deutscher Umwelthilfe bei lediglich 29 Prozent liege. Diese Batterien sind aufgrund ihrer Brandrisiken bei unsachgemäßer Entsorgung und dem Gehalt an kritischen Rohstoffen mit hohen Umweltrisiken verbunden.

Die Bundesregierung betont, dass die Problematik der Brände „sehr ernst genommen“ werde. Es lägen jedoch noch keine belastbaren Daten zur Häufigkeit von Bränden und zur Nachweis der Brandursache vor. Die Regierung steht im Austausch mit betroffenen Entsorgungsverbänden, um auf Basis belastbarer Daten zielgerichtete Maßnahmen abzuleiten.

Was hältst du von der Entscheidung der Bundesregierung, auf ein Pfandsystem zu verzichten? Teile deine Meinung in den Kommentaren und folge uns auf unseren Social Media-Kanälen, um über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Batterietechnologie informiert zu bleiben!

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post
Qnap QTS 5.2 & hero h5.2

QNAP kündigt Long-Term-Support für QTS 5.2 und hero h5.2 an

Next Post
Server

Die besten Tipps für sicheres WordPress Hosting

Related Posts
Wie die Einführung von 5G-Netzwerken die Art und Weise, wie wir Smartphones nutzen, verändert.

Wie die Einführung von 5G-Netzwerken die Art und Weise, wie wir Smartphones nutzen, verändert.

Dank der Verfügbarkeit von 5G-Netzen erleben wir gerade einen radikalen Wandel der mobilen Konnektivität. Durch 5G werden schnellere Verbindungen, niedrigere Latenzzeiten und ein verbesserter Dateiaustausch im Mobilfunknetz möglich. Wie diese neuen Fähigkeiten unseren Umgang mit Smartphones und das mobile Surfen verändern werden, bleibt abzuwarten.
Weiterlesen
Ein Blick auf mobile Zahlungssysteme und digitale Brieftaschen

Ein Blick auf mobile Zahlungssysteme und digitale Brieftaschen

In den letzten Jahren hat sich die Art und Weise, wie wir bezahlen, drastisch verändert. Mit der Einführung von mobilen Zahlungssystemen und digitalen Brieftaschen wurde es einfacher als je zuvor, Zahlungen zu tätigen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Arten von mobilen Zahlungssystemen und digitalen Brieftaschen, die heutzutage verfügbar sind.
Weiterlesen