QNAP kündigt Long-Term-Support für QTS 5.2 und hero h5.2 an

Der NAS- und Netzwerkspezialist QNAP hat vor wenigen Tagen angekündigt, für seine QTS 5.2 und QuTS Hero h5.2 Betriebssysteme Long-Term-Support bis 2029 zu gewähren.
Qnap QTS 5.2 & hero h5.2
Longtermin Support announced! | Bild: QNAP

In einer Presseerklärung, die derzeit noch nicht auf der deutschen Presse-Seite von QNAP zu finden ist, erklärt das Unternehmen, dass es die genannten Betriebssysteme in den LongTermSupport überführen werde. „Diese Initiative ist Teil der strengen Richtlinie zur Verwaltung des Lebenszyklus von Softwareproduktversionen von QNAP, die Benutzern helfen soll, ihre IT-Infrastruktur effektiv mit Vorhersagbarkeit und Leichtigkeit zu verwalten“, so das Unternehmen auf der englischsprachigen Website.

„Da sich die Technologie weiterentwickelt, wird auch die Notwendigkeit einer stabilen und zuverlässigen IT-Umgebung benötigt“, sagte Tim Lin, Produktmanager von QNAP.

„Durch die Bereitstellung von langfristigem Support für QNAP NAS-Betriebssysteme stellen wir sicher, dass unsere Benutzer weiterhin auf QNAP-Produkte für ihre kritischen Datenspeicheranforderungen angewiesen sind, ohne sich um häufige größere Upgrades oder Kompatibilitätsprobleme sorgen zu müssen.“

Die wichtigsten Highlights der LTS-Initiative:

  • Erweiterte Supportdauer: QNAP verlängert die Unterstützung für QTS 5.2 und QuTS hero h5.2 bis August 2029, um sicherzustellen, dass kritische Sicherheitspatches und Updates für einen längeren Zeitraum verfügbar sind.
  • Vorhersagbare Verwaltung: Die Richtlinie zur Lebenszyklusverwaltung stellt sicher, dass Aktualisierungen und Support vorhersehbar sind, sodass IT-Administratoren Upgrades und Wartungsarbeiten ohne unerwartete Störungen planen können.
  • Verbesserte Zuverlässigkeit: Mit LTS erhalten Benutzer eine verbesserte Systemstabilität und ein geringeres Ausfallrisiko, was für Unternehmen, in denen die Datenverfügbarkeit von größter Bedeutung ist, von entscheidender Bedeutung ist.

Positive Entwicklung

Üblicherweise sind NAS-Storages über langen Zeitraum in Unternehmen, aber auch in Privathaushalten vertreten. Hierdurch ist ein beständiger Softwaresupport, zumindest auf Ebene der Sicherheit, elementar wichtig.

Das Überführen der Software in einen Long-Term-Support ermöglicht Planungssicherheit für Kunden, vergleichbar mit der Update-Garantie bei Smartphones.

Ich selbst bin von der Überführung in den LTS ebenfalls „betroffen“, meine QNAP TS-364 erhält nun bis August 2029 Sicherheitsupdates – auch wenn das NAS derzeit nicht mehr mit dem Datenwachstum standhält. Hier würde ich gerne auf deine Racklösung mit mehr Slots zurückgreifen…

Die 364 würde aber sicherlich noch gut in das 3-2-1-Backup passen 🙂 Oder als Zusätzliches NAS für meine Videoprojekte dienen können… wer weiß das schon 🙂

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post
Gigaset Werk in Bocholt

„Made in Germany bleibt Grundpfeiler!“: Gigaset im Interview

Next Post
Powerbank mit Lithium Akku

Keine Einführung eines Pfandsystems für lithiumhaltige Altbatterien: Bundesregierung setzt auf andere Maßnahmen

Related Posts
Insta360 Link2

Insta360 stellt neue Webcams Link 2 und Link 2C vor

Insta360 hat kürzlich den Launch seiner neuen KI-gestützten Webcams Link 2 und Link 2C angekündigt und auf den deutschen Markt gebracht. Diese 4K-Webcams sind speziell für den Einsatz in Online-Videokonferenzen und Livestreams konzipiert und sollen die Bild- und Tonqualität in virtuellen Umgebungen verbessern.
Weiterlesen